Aktuelle Informationen

Weitere Informationen des BFE zu den Gesuchen für Sondierbohrungen der Nagra und den Verfahrensfortschritt.

Das Bundesamt für Energie reflektiert im aktuellen Newsletter über die Qualität der regionalen Partizipation unter Einbezug einer Dissertation zu diesem Thema. So bildeten "die Erkenntnisse wichtige Denkanstösse, um die bisherige Mitwirkung zu reflektieren und die künftige Partizipation zu optimieren."

Die in der Vernehmlassung zu Etappe 2 im Sachplan geologische Tiefenlager eingegangenen Stellungnahmen sind im Mai vom UVEK veröffentlicht worden - wir bieten eine detaillierte Übersicht

Das Bundesamt für Energie hat zu den vorläufigen Ergebnissen der Etappe 2 eine Vernehmlassung durchgeführt. Während der Vernehmlassungsfrist gingen gegen 1200 Stellungnahmen ein. Diese Stellungnahmen werden nun ausgewertet, gewürdigt und in einem Bericht zusammengefasst.

Noch bis zum 9. März 2018 können Stellungnahmen zu den grenznahen Endlagerstandorten für die atomaren Abfälle der Schweiz eingereicht werden. Wir veröffentlichen hier fortlaufend Stellungnahmen, die von deutschen Institutionen und Akteuren erarbeitet worden sind. Auch Privatpersonen, die sich von den Plänen zur Entsorgung des Atommülls betroffen sehen, können sich zum Verfahren und zu den Ergebnissen äußern, die der Eidgenössische Bundesrat dann verbindlich beschließen soll.

Wollen auch Sie zu den Zwischenergebnissen der Schweizer Standortsuche Stellung nehmen? - Lesen Sie hier nach, was Andere schreiben – und lassen Sie sich anregen, Ihre eigene Gedanken und Ansichten zu formulieren!

[UPDATE: Aktualisiert um Links/Downloads von Gemeinden und Privatpersonen]